27. Januar 1945: Auschwitz – Befreiung und Todesmarsch

27.1.1945
Sowjetische Truppen befreien die rund 7600 im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz verbliebenen Häftlinge. Die meisten sind durch Hunger und Krankheit entkräftet.

Heute vor 77 Jahren wurden auch die Häftlinge im KZ Dachau von amerikanischen Truppen befreit. Dachau war das erste Konzentrationslager, das schon im Frühjahr 1933 errichtet wurde. In Dachau wurden die politischen Gegner des nationalsozialistischen Regimes inhaftiert und gequält.

Eine beeindruckende Dokumentation (von vielen) findet sich hier:
27. Januar 1945: Auschwitz – Befreiung und Todesmarsch • Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte (zwangsarbeit-archiv.de)

#niewieder #keinvergessen
#weremember #jederNamezählt
#keinenMillimeternachrechts

 

Licht aus für die Montags-“Spaziergänge”

Da wir die “Montags-Spaziergänge” nicht unwidersprochen “geschehen lassen” wollen, haben wir folgendes Schreiben an die örtlichen Rathäuser,  Einzelhandel-Verbände und Werbegemeinschaften sowie in Kopie an die Redaktionen der Lokalpresse geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Schrecken und Sorge haben wir die letzten “Montagsspaziergänge” in den Innenstädten sowie die “Mahnwachen” vor den Rathäusern beobachtet.

Diese Veranstaltungen sind für unsere Städte und gerade auch den Einzelhandel der Innenstädte alles andere als förderlich. Über das dahinterstehende politische Klima brauchen wir gar nicht erst zu sprechen.

Wir kommen alle nur gemeinsam und solidarisch durch diese Krisenzeiten. Politische Stabilität und die schnelle Wiederherstellung einer guten öffentlichen Gesundheitslage sollten im Interesse aller, und gerade auch im Interesse des Einzelhandels sein.

Daher würden wir uns freuen, wenn Sie dem Beispiel anderer Städte folgen und an den entsprechenden “Spaziergangs-Abenden” einfach die Beleuchtung ausschalten.

Natürlich denken wir an die Sicherheit aller. Es geht also weniger darum, die ganze Stadt zu verdunkeln, als vielmehr vor allem an den Geschäften und den nicht sicherheitskritischen Bereichen die Beleuchtung abzuschalten oder zu reduzieren. Ungefähr so, wie es bspw. Haltern bereits gemacht hat:
wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/haltern-einzelhandel-licht-aus-104.html

Damit würden Sie ein deutliches Zeichen setzen, dass Sie dieses radikalisierende Treiben ebenso wenig unterstützen wie die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, also die Mehrheit Ihrer Kundinnen und Kunden, Wählerinnen und Wähler.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, freundliche Grüße
OMAS GEGEN RECHTS OWL (Ostwestfalen-Lippe)

 

Frohes Neues 2022!

Wir wünschen allen ein frohes Neues Jahr und hoffen, dass wir uns auf der ein oder anderen Veranstaltung wiedersehen werden! Aber auch ohne “Live”-Einsatz gibt es wie immer viel zu tun – in den Netzwerken, in der gegenseitigen Unterstützung und im Umgang miteinander. Alles Gute, viel Erfolg und viel Kraft für 2022!