11.01.2025 – Großartiger Auftakt!

Erstes Treffen in Gütersloh

Wir hatten KEINE Ahnung, was passieren würde, als wir zur OMAS GEGEN RECHTS Gruppengründung in Gütersloh aufriefen. Und dann fühlte es sich  wie ein “Flashmob” an, denn es wurden immer mehr – und schließlich waren es 150 OMAS und Opas … unglaublich! DANKE!

Und allen waren die Ernsthaftigkeit, der Frust an der aktuellen politischen Situation, aber auch der Spaß an der Demokratie, die große Lust am aktiven Aufstehen, am Bewahren, Gestalten und Verändern anzumerken – einfach nur großartig.

Und es hat wahrscheinlich ALLE Anwesenden noch einmal mehr motiviert und positiv gestimmt, hier sehen zu können, dass wir eben NICHT allein sind, sondern VIELE!

Ein ganz große DANKESCHÖN und RIESENLOB an die Stadtbücherei und ihre tollen, tollen, tollen Mitarbeiter:innen und die räumliche Flexibilität. Wir denken, dass wir da gelegentlich noch einen Kuchen “nachschieben” müssen 🙂

Wer diesmal leider keinen Platz mehr bekommen hat oder wem es einfach schon zu voll war: Sobald wir einen entsprechenden Raum gefunden haben, wird es ein zweites großes “Start-Treffen” geben. Wir informieren dann entsprechend hier auf der Webseite.

Und für die, die (wie uns zugetragen wurde) von falschen Voraussetzungen ausgegangen waren: Wir wissen NICHT, wo die Information “Es gibt eine Demo” hergekommen ist. Sowohl in den Einladungen als auch in der Presse (NW, Radio GT u.a.) stand nichts davon und war auch so nirgends von uns gesagt worden.

Da tatsächlich nicht alle teilnehmen konnten, die es gern wollten, haben wir hier für alle nachstehend die Zusammenfassung.

Künftig wird es für Protokolle etc. selbstverständlich einen anderen, interneren “Verteilerkanal” geben, aber die nachstehenden Infos sind für alle wichtig, auch die, deren Kontaktdaten wir nicht erhalten konnten, darum hier einmal “öffentlich”. Es ist aber auch nichts dabei, was nicht öffentlich gesagt werden dürfte 🙂

Also – die Zusammenfassung:

A) Grundlegendes

Neben einem Überblick “Was sind die OMAS?” wurden persönliche Anlässe, Wünsche und Themen gesammelt, die die Teilnehmenden zum Treffen “gebracht” hatten.

Wer die Grundsätze nochmal nachlesen möchte, die gibt es hier:
https://omasgegenrechts-owl.de/ueberuns/grundsaetze/

Einiges an Materialien, das über alle OMA Gruppen bundesweit miteinander geteilt wird, haben wir hier:
https://omasgegenrechts-owl.de/downloads/

B) Was machen wir nun als Gruppe?

Es ist allen bewusst, dass die Wahlen zwar ein wichtiger, nächster Meilenstein sind – unsere “OMA Arbeit” aber vor allem darüber hinaus sehr, sehr wichtig sein wird.

Denn wir sind als OMAS GEGEN RECHTS eine der großen Bewegungen, die noch “dagegenhalten” können – gegen “RECHTS” (rechtsaußen, rechtsradikal, rechtsextrem und faschistisch) und FÜR Demokratie, Vielfalt, Toleranz, Solidarität.

Wir sind diejenigen, die noch wissen, wie es aussieht, wenn es “nicht mehr demokratisch aussieht” – wenn es eben nicht mehr bunt, sondern braun ist.

Und hierfür aufzustehen, die Menschen wieder zu aktivieren und positiv “mitzunehmen”, mit allen Generationen gemeinsam eine lebenswerte Gesellschaft und Zukunft zu gestalten – das ist unser Ziel, darauf konnten sich alle verständigen.

Hierbei sollen sich alle nach ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten einbringen können. Wer sich direkt am Infostand sieht und mit Flyern und Argumenten umgehen kann, soll das gern machen können, aber auch, wer lieber “im Hintergrund” arbeitet, ist genauso gern gesehen und genauso wichtig!

Zur konkreten Umsetzung:

  1. Es wird eine Aktionsgruppe “Vor den Wahlen” geben (da manche SOFORT noch etwas machen möchten, andere hingegen den Schwerpunkt eher in der dauerhaften “Arbeit” sehen). Hierzu folgen baldmöglichst weitere Infos an alle, die sich dafür interessiert und eingetragen haben. Wer dazu Lust hat, kann sich natürlich jederzeit weiter anschliessen.

  2. Um alle nochmal zusammenzubringen und eine zentrale Organisation zu ermöglichen, wird es umgehend (wenn MÖGLICH schon am nächsten Samstag) ein zweites Treffen in einer gemeinsamen, großen Runde geben – aber hierzu müssen wir erst noch einen entsprechenden Raum finden. Wer direkt etwas hat / kennt / weiss – bitte MELDEN! 🙂

  3. Es werden verschiedene Arbeitskreise zu gründen sein, damit sich alle entsprechenden ihren Fähigkeiten einbringen und alle Aktionsformen abegedeckt werden können. Die Themenkreise wurden bei dieser ersten Veranstaltung bereits “grob umrissen”, genauer wird das dann im zweiten großen Treffen definiert.

  4. Aufgrund der unglaublichen Gruppengröße müssen wir schauen, wie wir mit der Informationsverteilung umgehen. Unser “kleiner Emailverteiler” ist hierfür nicht mehr ausreichend. Erschwerend kommen hier die aktuellen Umbrüche bei den sozialen Medien und den bisher “üblichen” digitalen Kanälen hinzu. Auch dazu gibt es bis zum nächsten Treffen ein Konzept und Vorschläge, die dann gemeinsam besprochen werden können.

Soweit bis hier – mehr, sobald wir die Raumfrage für das nächste Treffen geklärt haben.

Wer am 11.1. nicht dabei war und gern mitmachen möchte, kann sich unter omasgegenrechtsowl@gmail.com ganz einfach anmelden.

Alles Gute und bis bald – Ihr seid ALLE großartig!

OMAS GEGEN RECHTS OWL
GRUPPE GÜTERSLOH

 

 

 

 

 

 

Januar 2024 – Danke & kurze Berichtspause

Vielen Dank an alle für den großen Zuspruch!  Wir werden die Webseite etwas umbauen, darum werden die Berichte einige Zeit “ausgesetzt”.

Wie versprochen aber noch ein Dankeschön:
1. an das Poetry-Team der Wewelsburg (Bericht ist > hier)
2. an die Jungs der Arkaden_Band für die Musik in Rheda und Paderborn.
3. für die Nachfragen nach der Gütersloher Rede:  diese befindet sich zum Nachlesen & Nachhören auf >> dieser Seite bei den OMAS GEGEN Rechts Nord

Und weil’s so schön bunt ist 😉 hier die SharePic Sammlung von einigen der bisherigen Veranstaltungen:

 

Angebote für die Feiertage

Wie kann ich mich mit anderen Menschen an den Feiertagen vernetzen, wenn ich nicht alleine sein möchte? Wo kann ich anrufen, wenn ich mir jemanden zum Reden wünsche?
Das Kompetenznetz Einsamkeit hat eine Übersicht über verschiedene offene Angebote zusammengestellt, die ihr hier findet: kompetenznetz-einsamkeit.de/angebote-gegen-einsamkeit-an-den-feiertagen-2023
Zum Beispiel bietet der Verein “Wege aus der Einsamkeit” eine Zoom Weihnachtsfeier am 25.12.23 um 15 Uhr an (Anmeldung und Infos unter info@wegeausdereinsamkeit.de). Oder das Netzwerk “Keine(r) bleibt allein” vernetzt Menschen, die gerne in Gesellschaft Weihnachten oder Silvester feiern möchten.

 

Internationaler Tag der Menschenrechte am 10.12. – Demo in Detmold

„Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen!“

Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte
am 10. Dezember 2023 in Detmold, Beginn 14 Uhr
auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz vor der Christuskirche

Mehr Infos: u.a. beim > DGB

Der Internationale Tag der Menschenrechte am 10.12. ist Anlass für eine Großkundgebung mit anschließender Demonstration für Demokratie und eine offene Gesellschaft. Die Erstunterzeichner des Aufrufs: Forum offenes Detmold, Omas gegen Rechts, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V., Kreis-Sportbund Lippe e.V., Lippische Landeskirche, Deutscher Gewerkschaftsbund OWL-Lippe und Seebrücke Lippe.

 

Where have all the flowers gone …

Tja. Antikriegslieder, Filme, Gedichte, Demonstrationen … es war immer alles irgendwie “entfernt”. Und jetzt ist es so nah. Sei es in den Schilderungen unserer vielfältigen Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan, Syrien und und und … oder in der Ukraine. Und es hat alles so viele Dimensionen, dass wir hier mit den Berichten im Moment nicht hinterherkommen. Aber wir sind weiterhin aktiv, sogar sehr, quasi 24 Stunden und 7 Tage in der Woche – es bleibt nur einfach keine Zeit, hier alles zu schreiben. Guckt auf Facebook, meldet Euch in den Gruppen – es gibt überall viel zu tun! Und sobald es geht, schreiben wir wieder mehr.
[Bild: Netzfund}

 

Rote Karte gegen Rechts

Eine Aktion, die auch die OMAs unterstützen, kommt aus dem hohen Norden, vom Bündnis gegen Rechts Kaltenkirchen:

Ab heute (20.02.2022) teilen wir alle die rote Karte in unseren Facebook-, Instagram- und/oder WhatsApp-Status, ändern unser Profilfoto in eine der roten Karten und verbreiten sie auf allen sozialen Plattformen. Aber auch auf den Demos halten wir die rote Karte hoch.
#WirSindMehr #RoteKarteZeigen

Ziel ist es, die solidarische Mehrheit sichtbar zu machen – auf der Strasse ebenso wie in den sozialen Netzwerken. Lasst uns alle zusammen ein Zeichen gegen Verschwörungsideologen und rechte Propagandisten setzen. Nutzt hierfür gerne die Grafiken aus der Bildergalerie (keine Angabe des Copyrights notwendig).

 

#SayTheirNames: Gedenken an Hanau am 19.2.

Die Toten von Hanau haben Fassungslosigkeit hinterlassen. Am 19.02.2022 jähren sich die rassistischen Verbrechen zum zweiten Mal. Wir trauern mit den Hinterbliebenen.

Eine Liste der bundesweiten Kundgebungen gibt es hier:
https://19feb-hanau.org/hanauistueberall2022/

(Regional in Paderborn um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz)

Die Gedenkstunde wird am 19.2. ab ca. 10:50 im hr-fernsehen live übertragen
https://www.hr-fernsehen.de/livestream/livestream_hr-fernsehen-100.html

Digitales Gedenkmal #hanaustehtzusammen:
https://www.hanau-steht-zusammen.de/

Das #SayTheirNames Projekt von Demokratie leben!:
https://www.demokratie-leben-hanau.de/projekte/projekte-2021/saytheirnames-projekt

 

Petitionen gegen Montagsquerulanten in GT und PB

Es ist gut und wichtig, dass viele Menschen mit Anstand und Abstand gegen die Montagsquerulanten auf die Straße gehen.

Und Ihr könnt noch mehr tun – bzw. falls es Euch aus zeitlichen oder persönlichen Gründen nicht möglich ist, an den Veranstaltungen teilzunehmen, habt Ihr hier eine Alternative:

Es gibt es sowohl in Paderborn (wir berichteten) als auch im Kreis Gütersloh hier die Möglichkeit, Online-Petitionen zu unterzeichnen:

Bitte unterzeichnen – die Online-Petition im Kreis Gütersloh
weact.campact.de/petitions/gutersloh-fur-ein-solidarisches-miteinander-in-der-pandemie

Bitte unterzeichnen – die Online-Petition in Paderborn
weact.campact.de/petitions/wir-halten-zusammen-gegen-corona-erklarung-des-paderborner-bundnisses-fur-demokratie-toleranz

Nutzt Eure Stimme, um zu zeigen, dass wir immer noch MEHR sind.

Mehr – GEGEN rechte, gesellschaftsspalterische, menschenverachtende Tendenzen und Verschwörungsmythen.

Mehr – FÜR vernünftige Solidarität in der Pandemie und einen gemeinsamen, rationalen, demokratischen Umgang mit der Situation.

Eine eigene Meinung steht allen zu, keine Frage. Und wir sind auch nicht mit allen Corona-Regeln einverstanden. Auch wir informieren uns über die Impfstoffe.

ABER: weder unsere Demokatrie als solche NOCH die Meinungsfreiheit an sich sind irgendwie gefährdet, auch wenn es die Montagsquerulanten gern so darstellen möchten. Das gefährliche Trommelschlagen und Spalterei-Gerufe muß aufhören.

Der persönliche Spielraum endet nunmal dort, wo es um die Gesundheit und das friedliche Zusammenleben aller geht. Demokratie und Solidarität bedeuten nicht, dass es immer nach der eigenen Nase geht und der eigene Freiraum unbegrenzt bleibt. Es bedeutet vielmehr, das zu tun, was für die Gemeinschaft aller am sinnvollsten ist.

Wir lassen nicht zu, dass die ohnehin schon schlimme Situation von rechten Kräften für ihre ganz eigenen Zwecke ausgenutzt wird. Das ist nur ein weiteres Zeichen dafür, wie herablassend, kräftebindend und menschenfeindlich diese rechten Positionen sind.

Darum unterstützt bitte die Petitionen. Und wenn Ihr könnt, kommt überall gern zu den Gegenveranstaltungen. Mit Anstand und Abstand. Bleibt sicher, aber auch sichtbar und überlasst den “Schwurblern” nicht die öffentliche Bühne – Dankeschön!

Berichte und mehr Informationen sind u.a. hier zu finden:

Gütersloh / Bericht im Haller Kreisblatt
https://www.haller-kreisblatt.de/region/23185500_Gegen-Rechts-Steinhagener-startet-Petition-gegen-Lichterspaziergaenge.html

Paderborn / Bericht bei der NW
https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/23177460_Fuer-Solidaritaet-in-der-Pandemie-Aktion-am-Samstag-in-Paderborn.html

Wir danken den Bündnissen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!

 

OMAS spazieren mit Abstand am besten!

Liebe Leute – natürlich sind alle OMAs und OPAs in OWL überall bei den Gegenveranstaltungen zu den Montags-Schwurblern zu finden. Aus “Gründen” werden wir aber die persönlichen Treffen und Termine nicht mehr konkret auf dieser Webseite veröffentlichen. Wer Interesse hat, nimmt bitte hier oder via Facebook >> Kontakt (hier klicken) mit uns auf. Danke für Euer Verständnis! 🙂