Die Planungen (wir berichteten > hier) haben sich gelohnt, der BürgerInnen-Tag 2025 war ein voller Erfolg – DANKE an alle! Auch wenn wir uns aufgrund der Hitze zwischendurch scherzhaft in “Lasagne gegen Rechts” umtaufen liessen, da wir quasi “gut überbacken” waren 🙂 Aufgrund der extremen Sonneneinstrahlung konnte der “Wir über uns“-Film leider nicht gut gezeigt werden, dafür ist der > hier weiterhin online.
Anja hat wieder eine wunderbare Zusammenfassung geschrieben – und in Kürze folgen auch noch die Videos vom super gelungenen Chor-Auftritt. Aber erstmal Anjas Bericht und erste Fotos (mehr folgen):
= = = = = = = = =
Ein sonniger Bürgertag mit den OMAS GEGEN RECHTS OWL
Was für ein Tag! Bei strahlendem Sonnenschein haben wir OMAS GEGEN RECHTS OWL am Bürgertag unseren Stand aufgebaut – beladen mit Äpfeln, Keksen, Flyern und natürlich unseren Demokratielosen. Kaum stand der Tisch, kamen schon die ersten Neugierigen vorbei, blätterten in unseren Materialien, suchten mit uns das Gespräch oder griffen zu einem Apfel. Ein besonders schöner Moment: Auch unser Bürgermeister zog eines unserer Lose und war sofort im Gespräch mit uns. 🍎🍀
Demokratie lebt vom Mitmachen
Sehr viel Freude brachte auch unser Mitmach-Plakat: 👉 „Was habe ich in der letzten Zeit schon für die Demokratie getan?“ Nach und nach klebten Besucher:innen ihre Punkte auf – und es war wunderbar zu sehen, wie viele Menschen bereits im Alltag aktiv sind, ob im Ehrenamt, bei Gesprächen mit der Familie oder als Wahlhelfer:in. Das Plakat wurde so zu einem bunten Spiegel demokratischen Engagements.
Miteinander statt nebeneinander
Besonders schön war für uns die Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Rechts. Zusammen konnten wir nicht nur informieren, sondern auch zeigen: Demokratie ist Teamarbeit. Außerdem kamen wir bei unseren Rundgängen mit vielen anderen Ehrenamtlichen ins Gespräch gekommen, haben Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft – diese Vernetzung ist ein echter Schatz.
Herzklopfen vor dem ersten Ton
Und dann kam der große Moment: In der Mittagszeit trat unser OMA-Chor zum allerersten Mal öffentlich auf. 🎶Ein bisschen Lampenfieber war natürlich dabei – doch sobald die ersten Töne erklangen, war es wie weggeblasen. Und siehe da- unsere Ankündigung: Wir OMAS können Vieles… und auch singen, bewahrheitet sich hörbar. Viele Besucher:innen blieben vor der großen Bühne am Dreiecksplatz stehen, hörten aufmerksam zu und klatschten begeistert mit. Danach haben uns so viele Menschen auf den Auftritt angesprochen, dass wir uns sicher sind: Das war der Start von etwas ganz Besonderem.
Ehrliche Worte, klare Haltung
Neben den vielen interessierten Bürger:innen haben wir auch Vertreter:innen aus den Ausschüssen der Stadt getroffen. In diesen Gesprächen wurde sehr klar, dass die Vertreter der AfD im Rat nicht im Sinne der Bürger:innen handeln – sondern vielmehr versuchen, Entscheidungen zu blockieren. Solche Begegnungen machen uns noch entschlossener, laut und sichtbar für Demokratie einzutreten.
Gegrillt, aber glücklich
Nach sechs Stunden voller Sonnenschein, Gespräche, Diskussionen, Lachen und Singen waren wir zwar ziemlich „gegrillt“ – aber auch erfüllt und dankbar.
Der Tag hat uns gezeigt:
✨ Demokratie lebt davon, dass Menschen mitmachen.
✨ Ehrenamt macht stark – und Spaß.
✨ Und zusammen klingen wir einfach besser.
Wir gehen gestärkt aus diesem Bürgertag und freuen uns schon auf alles, was kommt. 💜✊
Abschließend geht an dieser ein großes Dankeschön an alle Beteiligten raus, die diesen Stand nicht nur vor Ort ermöglicht haben:
Unser “Team Backen” war wieder fleißig und dieses Mal sprangen etliche Retter:innen binnen weniger Minuten ein, als gleich beide Druckstationen für die Flyer ihren Dienst versagten. Unsere Gruppe zeichnet sich immer wieder durch große Präsenz und Tatkräftigkeit aus!
Anja
Ergänzung Sandra:
Alle zusammen sind wir ein Spitzenteam, ob nun direkt am Stand oder “Back-Stage” (im doppelten Sinne) oder als Bastel- und Nähmenschen oder oder oder … großartig! Es kamen auch OMAs an das Info-Zelt, die eher weniger mobil sind oder viele andere Aufgaben haben und daher nicht so präsent sein können – das macht überhaupt nichts, alle bringen sich nach ihren Fähigkeiten ein, alle sind wichtig und das macht uns gemeinsam stark! 🙂
Mein persönliches Highlight (neben dem Chor-Auftritt): Wir waren schon am Auto zum Einpacken, als ein junger Mann vorbeikam und sagte “Wegen EUCH bin ich in die demokratische Lokalpolitik gegangen! Ihr habt mich überzeugt, dass der Einsatz sich lohnt”. Kennt Ihr die Geschichte von den Seesternen, die jemand ins Meer zurückwirft und jemand anders fragt, warum – es können ja nicht alle gerettet werden? Doch – es macht einen Unterschied, denn für solche “Seesterne” machen wir das! ❤