Kekse! :-)
Kekse! :-)

Kekse! :-)

Sie sind DER Renner am Infostand: OMA Kekse.

Und weil immer wieder danach gefragt wird: “Was für ein Teig? Wo gibt’s eigentlich die Stempelvorlagen?” hier nachstehend eine Link- und Fotosammlung dazu. Schickt uns gern Eure Erfahrungen (oder die besten Rezepte / Tipps / Eigene Fotos), dann können wir das hier ergänzen.

Stempel

Wir haben verschiedene Stempel-Shops ausprobiert und natürlich kommt es auch immer auf den Teig und die Handhabung an, aber “unterm Strich”: KEIN fertiger Stempel war wirklich gut. Was sich inzwischen bewährt hat, sind Stempelsets oder 3D Drucke. Wir sind gerade dabei, eine 3D Druckvorlage zu organisieren (sobald wir die haben, gibt es hier ein Update).

Die fertigen OMA Logo Stempel sehen natürlich toll aus, aber Buchstabensets sind flexibler und bieten die Möglichkeit, weitere / andere oder saisonale Sprüche auf den Keksen zu gestalten. Sowas gibt’s bspw. hier:

Rezepte

Praxistipps

Stempel-Tipp: Der Teig muss kühl genug sein, dann funktioniert der Stempeldruck besser.

Lebensmittelfarben machen die Kekse bunter. Blaue Farbe einem mit passendem Spruch hat hier auch gewisse Reize 😉

Hinweise

Es wird ja immer schwieriger, sich “einfach so” für ein wertschätzendes Miteinander einzusetzen. Darum passt bitte auf gewisse Vorschriften auf, d.h.:

Aus Hygienegründen die Kekse am besten nur fertig abgepackt verteilen, also immer 2-3 Kekse in einem kleinen Cellophan- oder noch besser Butterbrotpapier-Tütchen. Das geht zur Not dann sogar ganz ohne Keks-Stempel – stattdessen werden die Tütchen mit Logo beschriftet, beklebt oder farbig bestempelt. Habt auch bitte immer eine Zutatenliste zur Hand, damit Nachfragen wegen Inhaltsstoffen und Allergien direkt beantwortet werden können.

Alternativen

Es gibt Druckereien, die lebensmittelechte Aufkleber herstellen. Damit können dann Mandarinen, Äpfel usw. beklebt und “als runde, gesunde Sache” herausgegeben werden.

Gummibärchen in kleinen Tütchen sind auch bereits ein Klassiker, wir achten aber auf vegane Varianten (wegen Allergien und weil normale Gelatine meistens Schweinefleisch enthält).

Was habt Ihr noch für Ideen und Erfahrungen? Schreibt uns gern!

omasgegenrechtsowl@gmail.com