Am Freitag, 05.12. (leider genau parallel zu unserem Weihnachts-Stand) findet in GT vor dem Rathaus von 11 bis 14 Uhr eine Schulstreikation gegen die Wehrpflicht statt. Oder, wie es bei einem unserer Treffen besser formuliert wurde: Nicht “Wehrpflicht”, sondern “Kriegsdienst”, denn es ist nunmal eine Ausbildung zum Töten, das lässt sich nicht “schönreden”. Bestimmt können wir uns aufteilen, wir sind ja viele! Organisiert wird die Veranstaltung von einem Bündnis aus Schülerinnen und Schülern. Das Orga-Team schreibt:
Wir sollen Leistungen erbringen, Disziplin lernen, die Zukunft bauen, für andere zurückstecken und vieles mehr. Jetzt sollen wir auch noch blind gehorchen, sterben auf Befehl und grade stehen für die politischen Fehlentscheidungen der Bundesregierung. Während Milliarden in Militär, Aufrüstung und Straßen investiert werden, fehlt es in Schulen an allen Ecken und Kanten. Wofür kämpfen wir eigentlich? Marode Schulen? Überfüllte Klassenzimmer? Eine unsichere Zukunft? Kaum Chancen auf ein sicheres Leben? Wir sollen gezwungen werden, unser Blut für ein Land zu vergießen, das uns im Stich lässt. Ein Land, das uns keine Perspektiven gibt. Was gibt es zu verteidigen, außer den Profiten der Rüstungskonzerne, und der Ungerechtigkeit, die uns Tag für Tag entgegenschlägt?
Daher sagen wir NEIN! Zu jeder Form des Zwangdienstes! Wir lassen uns unsere Zukunft nicht rauben und setzen unser Leben nicht aufs Spiel! Wir sind kein Lückenfüller für schlechte Politik! Wir sind kein Kanonenfutter für eure Kriege!
Wir wollen eine gerechte Politik! Eine Stimme! Eine Zukunft ohne Zwang, in der wir Perspektiven haben und die Chance auf ein gutes Leben ohne Flecktarn und Waffen in der Hand. Wir wollen gute Schulen und Unis, statt Kasernen. Wir verlangen ein selbstbestimmtes Leben ohne Tote, ohne Blutvergießen und ohne die Trauma, die ein Krieg mit sich bringt. Eine sichere Zukunft, statt Panzer und Granaten.
Kommt zahlreich, bringt Schilder und eure Freund:innen mit. Bastelt Schilder, seid laut, sagt was euch bedrückt am 05.12.2025 von 11:00-14:00 Uhr in Gütersloh auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor dem Rathaus.
Das Sharepic dazu:

